

Barolo
Franciacorta
Aus der Provinz Brescia in der Lombardei stammt der Franciacorta.Innerhalb der italienischen Weine ist er ein Vertreter der Schaumweine.
Dieser Wein, der auch als italienischer Champagner bezeichnet wird, wird aus denselben Trauben hergestellt, die auch in der Champagne verwendet werden: Chardonnay-, Pinot Noir- und Pinot Blanc-Trauben. Das Geschmacksprofil ist oft hefebetont und trocken.
Der Franciacorta, der als Denominazione di Origine Controllata e Garantita (kontrollierte und garantierte Herkunftsbezeichnung) gekennzeichnet ist, wird ähnlich wie der Barolo hergestellt und gelagert.
Franciacorta wird oftmals mit Prosecco verglichen. Im Gegensatz zum Prosecco bildet der "italienische Champagner Konkurrent" seine Bläschen jedoch nicht während der zweiten Gärung in einem Tank. Vielmehr bildet sich die Perlage des Franciacorta während der zweiten Gärung in der Flasche aus.
Barbaresco
Der historisch als "Nebbiolo di Barbaresco" bezeichnete Barbaresco-Wein wird aus den kleinen, dünnhäutigen Nebbiolo-Trauben hergestellt. Innerhalb der italienischen Weine ist er ein weiterer Vertreter der Rotweine.
Dieser bemerkenswerte Rotwein stammt aus der Region Piemont im Nordwesten Italiens. Barbaresco-Wein wird zwei Jahre lang gereift, bevor er in den Handel kommt.
Wenn er als Riserva bezeichnet wird, lagert der Barbaresco vier Jahre lang, bevor er in den Verkauf kommt.
Im Gegensatz zum Barolo ist der Barbaresco-Wein nicht für seinen starken Fruchtgeschmack bekannt. Er ist eher erdig und manchmal leicht muffig, mit einem Hauch von Säure. Sein Geruch ist meist stärker als sein Geschmack.
Lambrusco
Wer hat nicht schon von ihm gehört: der Lambrusco. Südlich des Veneto und nördlich der Toskana liegt die Emilia-Romagna, die Heimat des Lambrusco-Weins.
Innerhalb der italienischen Weinfamilie ist er ein weiterer Vertreter der Rotweine.
Lambrusco-Trauben sind an ihrer leuchtend violett-roten Farbe zu erkennen. Nach der Ernte und der Verarbeitung der Trauben zu Wein wird dieser Rotwein in Flaschen abgefüllt und nach der traditionellen Methode vergoren. Dieser Prozess erfordert viel Aufmerksamkeit und Sorgfalt. Die zweite Gärung erfolgt im Charmat (druckfeste Großbehälter) oder einfach in einem großen Stahltank.
In den 1980er Jahren wurde der Lambrusco-Wein sehr populär und wird heute immer noch in großen Mengen hergestellt. Der Wein hat in der Regel eine leicht ins rosa gehende Tönung mit einem zarten blumigen Profil. Lambrusco-Wein hat jedoch auch starke Aromen von Kirschen, Wassermelonen, Veilchen, Orangenblüten und Mandarinen.