Weinversand Der Blogbeitrag "Entdecke den bequemen Weinversand – Die Vorteile und Tipps für den Online-Weinkauf" beleuchtet die Vorteile des Online-Weinversands, wie die riesige Auswahl an Weinen weltweit, die Bequemlichkeit und Flexibilität beim Einkaufen, die Möglichkeit, Preise zu vergleichen, und die Verfügbarkeit von Kundenbewertungen. Zudem werden praktische Tipps gegeben, wie man einen seriösen Online-Weinhändler auswählt, auf Versandkosten und Lieferzeiten achtet, und die...
Weinhändler In diesem Blogbeitrag geht es darum, wie man den idealen Weinhändler für den Weinkauf findet. Wichtige Faktoren sind eine große Auswahl an Weinen aus verschiedenen Regionen, fundiertes Fachwissen und Beratung durch das Personal, Kundenorientierung und exzellenter Service. Zudem sollte der Weinhändler Wert auf Nachhaltigkeit legen und Bio-Weine anbieten. Der Beitrag empfiehlt auch, lokale Weinhändler in Betracht zu ziehen und Online-Weinhändler...
Wein Online Dieser Blogbeitrag beleuchtet die Vorzüge des Online-Weinhandels. Er bietet Einblicke in die umfangreiche Auswahl an Weinen, wie man den passenden Online-Shop wählt, den Nutzen von Weinbewertungen, die Teilnahme an Online-Weinproben, das Auffinden von Sonderangeboten, das Verschenken von Wein, den Erwerb von Weinzubehör und -lagerungslösungen online, das Erkunden von Weinregionen und die Teilnahme an Wein-Communities. Der Beitrag betont, wie der Online-Weinhandel...
Wein kaufen - die ultimative Anleitung zum "W-Einkaufen" Entdecke den perfekten Wein mit unserer ultimativen Anleitung zum Wein kaufen, die Tipps zu Weinsorten, nachhaltigen Bio-Weinen, Weinhändlern und Online-Shops bietet. Erweitere dein Wissen mit Weinproben und Expertenbewertungen und finde den idealen Tropfen für jeden Anlass. 🍷 #Weinkauf #Weinliebhaber #BioWein
Baden - Kultur und exzellente Weine Die Weinbauregion Baden im Südwesten Deutschlands bietet mit ihrem Schwerpunkt auf Burgunder- und Spätburgundertrauben eine Vielzahl an exzellenten Weinen. Ein besonderes Anbaugebiet innerhalb dieser Region ist das Markgräfler-Land, bekannt für sein mildes Klima, fruchtbare Böden und die autochthone Rebsorte Gutedel. Neben dem Genuss hochwertiger Weine können Besucher in malerischen Dörfern, bei Weinfesten und durch Erkundung von Schlössern und Burgen die...
Nachgärung im Weinbau – Ein Schlüsselprozess für außergewöhnliche Weine Nachgärung ist ein sekundärer Fermentationsprozess im Weinbau, der den Wein weiter veredelt. Bei VinoGreeno entdeckst du, wie Nachgärung die Aromenvielfalt und Komplexität der Bio-Weine erhöht.
Xarel-lo Xarel-lo ist eine weiße Rebsorte aus Spanien. Sie wird vor allem in Katalonien angebaut. Die Rebe ist eine Kreuzung aus "Brustiano faux" und "Gibi", einem Synonym für die spanische Hebén-Traube.Zusammen mit Macabeo und Parellada ist Xarel-lo eine der drei traditionellen Sorten für die Herstellung des Schaumweins Cava (oder neuerdings auch für den Corpinnat. Während die Rebsorte in der Vergangenheit nur als Teil regionaler Verschnitte...
Winzer Winzer der Beruf des "Winzers" stammt vom lateinischen Wort vinitor ab und bezeichnet im deutschen Sprachgebrauch einen Berufsstand. Was genau macht eigentlich ein Winzer? Der Beruf des Winzers ist sehr vielfältig. Ein Winzer im ursprünglichen Beruf baut zunächst einmal Weinreben an, kümmert sich um deren Hege und Aufzucht, erntet im Herbst bei der Weinlese die Weintrauben und gibt diese entweder...
Was genau ist eigentlich Qualitätswein? „Qualitätswein“ ist Wein mit einer geschützten Ursprungsbezeichnung (das trifft ebenso auf Prädikatsweine zu). Zu den Qualitätsweinen gehören in Deutschland (in Bezug auf die Menge) die meisten Weine. Die genutzten Trauben müssen aus einem der offiziellen 13 Anbaugebiete in Deutschland kommen. Qualitätsweine müssen analysiert und sensorisch geprüft werden. Bei Bestehen der Prüfung erhalten sie dann eine amtliche Prüfnummer - die AP-Nummer. Bei der Lese müssen ferner 50 - 72°...
Was genau ist eigentlich Deutscher Wein? Beim "Tafelwein" ("veraltete" Schreibweise) oder seit 2009 „Deutscher Wein“, muss das Lesegut aus deutschen, zugelassen Rebflächen stammen. Der Deutsche Wein stellt innerhalb der Güteklassen / Qualitätsstufen die unterste Kategorie dar. Der natürliche Mindestalkoholgehalt bewegt sich - je nach Anbaugebiet - zwischen 5 % Vol. (44° Oechsle) und 6 % Vol. Der fertige Wein muss einen Mindestalkoholgehalt von 8.5% Vol aufweisen und darf 15 % Vol...
Was steht auf einem Weinetikett und warum? Wer kennt das nicht? Weinkauf im Urlaub. Im Supermarktregal türmen sich die Weinflaschen. Wenn man Glück hat versteht man die Landessprache und könnte das Etikett lesen. Aber mal ehrlich, wie oft kommt es vor, dass die Vorauswahl anhand des Etikettes erfolgt? Einer der für den Winzer wichtigsten Aspekte am Etikett ist sicherlich der Werbeeffekt. Aber was steckt sonst noch so...
Was genau ist eigentlich Landwein? Um in die Qualitätsstufe „Deutscher Landwein“ zu fallen, muss 85% des Lesegutes aus einem der 26 geografisch festgelegten "Landwein Gebiete" Deutschlands stammen. Der natürliche Mindestalkoholgehalt muss um 0.5 % Vol (oder 4° Oechsle) höher liegen als beim Deutschen Wein.