Welche Güteklassen oder Qualitätsstufen gibt es beim deutschen Wein? Die Güteklassen Zunächst einmal ist anzumerken, dass es in Bezug auf die Qualität von Wein keine einheitliche Regelung innerhalb der EU (und schon gar nicht weltweit) gibt. Die Güteklassen einzelner Länder unterliegen nationalem Recht und sind nicht direkt vergleichbar. Es empfiehlt sich also sich gf auch über die Regelung in anderen Ländern zu erkundigen um Weine besser vergleichen zu können....
Geschmacksrichtungen bei Wein? Was bedeutet trocken, halbtrocken, lieblich oder süß? Was bedeuten Geschmacksrichtungen oder Geschmacksangaben auf Weinetiketten, in Prospekten oder Katalogen? Die Geschmacksangabe bezieht sich immer auf das Verhältnis von Restzucker zu Säure. Bei der alkoholischen Gärung wird der in den Trauben enthaltene Zucker verloren und in Alkohol umgewandelt. Je nach Prozess im Keller des Winzers, der Hefe, Temperatur oder anderen Parametern wird aber nicht der ganze vorhandene Zucker vergoren. Der...
Was genau ist eigentlich Prädikatswein? Prädikatswein In Deutschland gibt es vier verschiedene Qualitätsstufen für Wein. Die höchste Qualitätsstufe ist der Prädikatswein. Dieser Wird noch weiter in die Prädikate: Kabinett, Spätlese, Auslese, Beerenauslese, Eiswein, Trockenbeerenauslese unterteilt. Das höchste Prädikat eines Präsdikatsweines ist die Trockenbeerenauslese. Der Grund dafür ist, dass ein solcher Wein schwer herzustellen ist, die Erträge niedrig sind und es nicht viele davon gibt. Aber...
„Macéración Carbonica„ - die Kohlensäuregärung Die Kohlensäuregärung (span. macéración carbonica) ist ein Weinherstellungsprozess, der seinen Ursprung in der Rioja hat, insbesondere in der Rioja Alavesa und in einigen Kellereien der Rioja Alta.Schon Louis Pasteur untersuchte diese Art der Weinbereitung und brachte sie erstmals einem größeren Publikum näher.Was ist nun aber die Kohlensäuregärung?Bei der Kohlensäuregärung werden die Trauben im Ganzen ohne Abbeeren und Entrappen in einer...
Welche Flaschengrößen gibt es bei Wein? WEINFLASCHENGRÖSSEN Von Magnum und Doppelmagnum ist ja öfter mal die Rede. Jeroboam, Balthasar oder Goliath sind da schon seltener. Auf Weinkarten und bei einigen ausgesuchten Weinfachhandlungen können Sie bestaunt werden. Wein (und Schaumwein) wird nicht nur in der 0.75 Liter Flasche - der sogenannten Normflasche - abgefüllt, es gibt Wein auch in kleineren und größeren Gebinden. Wir zeigen dir hier welche...
Cabernet Sauvignon / Merlot - und der "Bordeaux" Wein Cabernet Sauvignon und Merlot sind zunächst einmal 2 Rotweinsorten. Beide Rebsorten sind typische Rebsorten für Bordeaux-Weine und werden sowohl als Assemblage / Cuvée oder aber auch als Sortenreine Weine weltweit an- / ausgebaut und vermarktet.